Statistiken

Benutzer : 3
Beiträge : 150
Weblinks : 8
Seitenaufrufe : 347951

Endlich Frühling! PDF

Wir haben den langen und schneereichen Winter gut übertaucht!

Der Grund meiner langen Abstinenz war eine kleine Verletzung am

linken Knie, der arthoroskopisch operiert werden musste.

Auf den geliebten Wintersport musste ich leider verzichten, aber

jetzt geht es mir zum Glück wieder besser und ich habe einiges zu

berichten ;)

Figo und Faye geht es soweit wunderbar und sie erfreuen sich an

unseren langen Spaziergängen in unserer tollen Natur!

Mit Fanni möchte ich im Mai die BH absolvieren worauf wir schon

fleissig trainieren!

 

Fotos folgen in Bälde..... :)




 
Über mich PDF

Als Tochter eines Tierarztes wurde mir das tierliebende Gen schon in die

Wiege gelegt.

Schon als Kind hatte ich zwei Katzen,  einen Hasen, eine Schildkröte und

mit 10 Jahren bekam ich meinen ersten Hund, eine

Zwergschnauzerhündin namens Whiskey.

Ich wollte sie ja eigentlich anders taufen, aber mein großer Bruder riet mir

zu diesem Namen.Mit 12 Wochen, beim Jagen unserer Hauskatze, deren

Namen ich lieber nicht bekanntgebe (grins), stolperte Whiskey so

unglücklich, dass sie sich ihren rechten Fuss brach. Mein Vater schiente

und gipste sie, ohne Röntgen, fachmännisch. Ihr Lieblingsplatz war im

Wohnzimmer auf der Fensterbank zwischen den Blumen, da hatte sie

Überblick auf den ganzen Garten und kündete so auch alle Besucher

an:-) Sie hatte einen ausgeglichenen Charakter, war zu jeglichen Späßen

aufgelegt und liebte die Jagd auf Mäuse. Nach dem Tod meines Vaters

war auch ihre Trauer so groß, dass sie nur kurz darauf, wegen einer

schweren Krankheit, mit 12 Jahren, eingeschläfert werden musste.



 



 
Figo de l'avocat de la tour; HD-A, voll zur Zucht zugelassen! PDF

Nach dem qualvollen Tod meines Picardrüden Beau Seymour durch die

Babesiose stand für uns nach einer gewissen Dauer der Trauer fest, dass

wir wieder einen Picard in unserer Familie willkommen heißen wollten.

Durch Zufall, nein es gibt ja keine Zufälle :-) kam ich zu meiner Züchterin

Sonia Ebnother, deren Hündin gerade gedeckt wurde. Die Freude war

groß als am 16.01.2010 -  6 gesunde Welpen das Licht der Welt erblickten

Mitte Februar machte ich mich auf den langen Weg nach Grury im

Burgund. Nach fast 12 stündiger Reise mit der Bahn war ich müde, aber

glücklich & und aufgeregt in der Wurfkiste angekommen. Sonia sagte mir

ich könne auswählen, es wäre noch keiner reserviert, ich war begeistert!

Ich wollte mich erst mal reinsetzen und die Welpen beobachten,

schließlich waren sie alle beim Trinken und da wollte ich sie nicht stören.

Zu meiner Freude blieb ich nicht lange unentdeckt und ein Kleiner riss sich

von der Zitze los, um mich zu inspizieren...

Fiepend wollte er immer wieder auf mein Bein klettern, als ich ihn

hochhob, gab er sich erst zufrieden, als er in meiner Armbeuge lag.

Zufrieden gab er noch ein paar Töne von sich ehe er in meinem Arm

einschlief. Für mich stand fest, dieser Knirps hatte sich mich ausgesucht!!!

Die Tränen liefen mir an den Wangen herunter, ich war einfach nur

glücklich und traurig zugleich!!! Auch in den darauffolgenden Tagen

suchte der Kleine immer meinen Kontakt, schweren Herzens musste ich

dann Abschied von ihm nehmen und warten bis die restlichen Wochen

verstrichen, bis ich ihn dann endlich holen konnte.

Zu Hause unterstützen mich meine Männer bei der Namenwahl und es

kam, da es ein „F“ Wurf war nur Figo in Frage, nach dem Fußballer Luis

Figo.


Figo war so anders, als mein erster Picard, und doch finde ich immer

wieder Gemeinsamkeiten, die eben so Picard spezifisch sind. Er ist ein

überaus sensibler und einfühlsamer Kamerad, der sehr auf mich bezogen

ist. Er darf auch fast überallhin mit, genau wie meine 2 Briards.

Die BH Prüfung hat er Anfang Mai (siehe Neuigkeiten) mit Bravour

bestanden. Nebenbei betreiben wir mit

Leidenschaft Breitensport und haben damit jede Menge Spaß! Er liebt

lange ausdauernde Spaziergänge und Bergtouren, geniesst es mit mir

joggen zu gehen. Sobald ich mir meine Joggingschuhe anziehe wartet er

am Gartengatter auf mich bis wir starten, kommen wir an eine Wiese

dann dreht er seine Kreise und fordert mich zu einem

Fang-mich-doch-kriegst-mich-eh nicht Spiel auf. Obwohl er noch nie aus

Fort Knox (unser Garten,ausbruchsicher gemacht wegen unserem Beau

Seymour, der jede Gelegenheit ergriff auszubüchsen) ausgerissen ist, auch

keine Schuhe gefressen hat so wären wir nun doch bei einer seiner

Leidenschaften angekommen– Löcher zu graben!

Er gräbt mit so einer Inbrunst, dass wir ihm nicht böse sein können, wie

schnell ist das Loch doch wieder zugeschaufelt, bevor dasselbe Spiel von

neuem beginnt :-)

Besucher fragen schon scherzhaft, ob wir Murmeltiere im Garten hätten....

Ausstellungsluft konnten wir auch schon schnuppern und so hat er in

kürzester Zeit den Titel des österreichischen Jugendchampion erhalten.

Nachdem feststand, dass er eine A-Hüfte hat und sein tolles sicheres

Wesen jeden bezaubert, packte uns der Ehrgeiz und Anfang Mai

absolvierte ich mit ihm, bei der Clubsiegerschau meines Clubs,

(www.ahhc.at) die Zuchtzulassung in Bruck an der Leitha (Nähe

Wien) Er zeigte sich souverän und wesensstark, und ich bin stolz auf ihn.

Mittlerweile waren wir schon an vielen Ausstellungen und freuen uns sehr

darauf, immer wieder liebe Freunde anzutreffen.

Figo mit 4 Wochen Figo mit Fiorin bei der "Übergabe" in Wattwill (CH)

Figo am Kellerjoch vis à vis das Staner Joch
Figo am Naviser Jöchl am 11.08.2011
Figo in action, im Winter 2012 Standbild Februar 2012


 
Faye la mia amici PDF

Aber das Jahr hatte auch seine guten Seiten, zu denen gehört zweifelsfrei

der Tag, an dem Faye zu uns kam. Es war 2 Tage nach meinem

Geburtstag, 16.08.2009 und ein halbes Jahr nach Joêlles Tod, als wir uns

entschlossen einer 8 monatigen Hündin, namens Faye, eine zweite Chance

bei uns zu geben! Seit diesem Tage habe ich viel mit Faye gearbeitet, alles

war neu zu erlernen, ich musste sie resozialisieren, da sie sich aufgrund

ihrer Vorgeschichte allen Umwelteinflüssen äusserst ängstlich verhielt. Ich

begann mit ihr im MHZ Innsbruck zu arbeiten, Team Balance, Mensch

Hund Harmonie und gleichzeitig auch Agility und Breitensport. Nebenbei

machten wir viele Berg - und Schitouren und diese Reize ermöglichten ihr

neue Perspektiven und sie hat durch mich, meine Familie und meinen

Glauben an sie, endlich das Vertrauen wieder erlangt, das sie zu einer

tollen Begleiterin in (jetzt) jeder Situation auszeichnet.

Faye in Südtirol Februar 2011 Faye mit mir auf einer Bikingtour Sommer 2010